Einsatzgebiete: Bauchspeicheldrüse, Brustdrüse, Binde- und Stützgewebe, Darm.
Einköstlicher, jung nach Spargel schmeckender Pilz, den wir alle kennen und schon gesehen haben. Auf Wiesen, Äckern und an Waldrändern wächst der Coprinus comatus, bei uns „Schopftintling“ genannt. Tintling deshalb, weil er im Alter zerfließt, d.h. er löst sich in einen tintenähnlichen Stoff auf. Als Trockensubstanz enthält dieser Vitalpilz durchschnittlich 20 % Eiweiß. Sein hoher Anteil an Kalium, Eisen Kupfer und Niacin sollte nicht unterschätzt werden. Außerdem findet man im Coprinus comatus 20 freie Aminosäuren und viel Vitamin C.